Hallo,
Ich möchte Dich gerne zu uns ins Studio einladen.
Dies ist für mich wichtig, denn ohne Dich, macht das, was wir tun, nicht viel Sinn. Unsere Kunst, unsere Projekte entstehen aus der gemeinsamen Arbeit mit dem Publikum.
Warum sollte so ein Treffen auch für Dich wichtig sein? Diese Frage ist relevant für mich. Kannst Du mir vielleicht dazu etwas sagen? Warum würdest Du unsere Einladung annehmen?
Wenn wir uns treffen, werden wir etwas zu teilen haben - eine künstlerische Frage, eine Situation, eine Geste, eine Bewegung, eine Choreografie, die langsam zwischen uns wächst. Und wenn Du wiederkommst, wirst Du sehen können, wohin sich unser Austausch entwickelt.
Es gibt nicht viel mehr, worüber ich jetzt schreiben könnte. Wir müssen erst zusammenkommen, um mehr über unser Treffen herauszufinden. Was ist das OFFENE STUDIO? Eine Übung der Begegnung? Eine Zeit des gemeinsamen Arbeitens? Die erste Probe zu einem neuen Stück?
Ich hoffe dich bald zu treffen.
Jenny
Impressionen der digitalen OFFENEN STUDIOS im Dezember 2020.
Seit 2014 bietet Jenny Beyer in enger Zusammenarbeit mit ihren künstlerischen Partner:innen Nina Wollny, Chris Leuenberger, Matthew Rogers (bis 2019), Jetzmann, Anne Kersting und Igor Dobricic (u.a.) OFFENE STUDIOS in Hamburg an und erforscht Praktiken der paritätischen Begegnung und Bewegung zwischen Künstler:innen und Publikum. Sie denkt dabei vermittelnde Arbeit als ein die künstlerische Forschung nährendes Format, das auf diese Weise zur geteilten Tanzpraxis wird. Im engen Dialog mit nicht professionellen, neugierigen Zuschauer:innen entstanden seit 2014 fünf Stücke (LIEBE 2015, GLAS 2016, FLUSS 2017, DÉBUT 2019, DEUX 2021). Unterstützt durch eine Strukturförderung der Stadt Hamburg und unter Einbeziehung internationaler Kolleg:innen und Studierender des MA CONTEMPORARY DANCE EDUCATION/ F.a.M und des des HZT Berlin erweitern Jenny Beyer und ihr Team seit der Spielzeit 19/20 ihren dialogischen Radius zur choreografischen Frage: „Wie bewegt Bewegung?“.
Für Informationen & persönliche Einladungen,
schreibt bitte an: